Schwimmförderung der Marienheider Bürgerstiftung feiert Jubiläum – die ersten 125 Kinder haben das Schwimmen erlernt
Es sei kein leichter Start gewesen, berichtet Thea Volk, Vorstandsmitglied der Marienheider Bürgerstiftung, als man im November 2022 damit begonnen habe, das Projekt „Die schwimmenden Pferdchen“ zu organisieren. Galt es doch, Trainerinnen, Trainer und Wasserzeiten in den hiesigen Bädern zu finden, um Marienheider Kindern das Schwimmen bis zur bestandenen Seepferdchen-Prüfung beizubringen. Zwischenzeitlich sei es gelungen, den ersten 125 Kindern Schwimmunterricht zu Teil werden zu lassen und erfolgreich das Schwimmen beizubringen.
Ideengeber des Projekts war 2022 Jan Rüggeberg, Gesellschafter der Firma August Rüggeberg, dem es spätestens seit der Schließung des Panoramabades in Marienheide ein wichtiges Anliegen war, Kindern weiterhin Gelegenheit zu geben, das Schwimmen zu erlernen. Im Rahmen des 125-jährigen Bestehen des Unternehmens entschieden die Gesellschafter, mit einer Spende von 125.000 Euro an die Marienheider Bürgerstiftung Mittel bereitzustellen, die es erlauben, über Jahre hinweg Kindern Schwimmunterricht zuteilwerden zu lassen.
Gemeinsam mit Rüggeberg-Gesundheitsmanagerin Maike Daase begann die Suche nach Trainingspersonal und -zeiten. „Das gestaltete sich sehr schwierig“, erinnert sich Volk, „denn die Übungsleiterinnen und -leiter sowie die wenigen Bäder in der Umgebung waren weitestgehend ausgebucht.“ Parallel hatten bereits Gespräche mit den Marienheider Kindergärten, Grundschulen und der Gesamtschule stattgefunden. „Der Bedarf und das Interesse am Schwimmunterricht war groß“, berichtet Maike Daase und alle Beteiligten hätten mit großer Erleichterung auf das Angebot reagiert, denn Schwimmen, da waren sich alle einig, sei eine lebensnotwendige Fähigkeit.
Nachdem auch der Transport organisiert war – selbst Bus- und Taxiunternehmen seien schwer zu bekommen gewesen, so Daase – habe man im Februar 2023 mit den ersten Kursen beginnen können. „Heute haben wir ein sich fortsetzendes Angebot, das die Marienheider Kindergärten, die Grundschulen und die Gesamtschule aktuell mit etwa 50 Kindern in Anspruch nehmen. „Mittlerweile haben sich Organisation und Ablauf eingespielt“, so Daase.
Möglich gemacht hätten den Unterricht letztlich Sandra Liebrecht im Gumbala, Judith und Ruth Uessem sowie Christelle Brüning beim ASC Gummersbach im Derschlager Schwimmbad und die Lehrerinnen und Lehrer der Schwimm AGs der Gesamtschule Marienheide unter Leitung von Katharina Bilinski.
Thea Volk unterstreicht, dass dieses Projekt eines der größten sei, das die Marienheider Bürgerstiftung realisieren durfte. „Und es gehört ganz sicher auch zu den Wichtigsten. Jedes einzelne Kind, das das Schwimmen erlernt ist ein großer Erfolg.“ Sie weiß zudem, dass die Spende der Firma Rüggeberg dieses Angebot noch einige Jahre ermöglichen werde und freut sich auf viele weitere „schwimmende Pferdchen“. „Diese 125 Kinder sind erst der Anfang!“
Es ist geschafft! Die ersten 125 Kinder haben Schwimmen gelernt. Mit Kindern der Heier Grundschule freuen sich (v.l.) Claudia Knoche, kommissarische Leiterin Heier Grundschule, Maike Daase, Gesundheitsmanagerin August Rüggeberg GmbH & Co. KG, Thea Volk, Vorstandsmitglied der Marienheider Bürgerstiftung und Sandra Liebrecht, Kursleiterin im Gumbala