Wo die Pferdchen springen lernen

Als am 17.09.2012 mit dem feierlichsymbolischen Schnitt das blaue Band durchtrennt wurde, konnten es die ersten KITA-Kinder Josie und Ole kaum noch erwarten, in das frisch renovierte Gebäude, das sich seit über 100 Jahren im Besitz der Familie Rüggeberg befand, hineinzukommen.

Auf diesen Tag hatten sich nicht nur die Kinder gefreut, sondern auch der KITA-Initiator und Stiftungsmitgründer Jan Rüggeberg; darüber, dass er das Haus nun seiner neuen Bestimmung übergeben konnte und auch darüber, dass er neben Uwe Töpfer, seinerzeit Marienheides Erster Bürger und zugleich stellvertretender Vorsitzender des Vorstandes der Marienheider Bürgerstiftung, auch die Mitglieder des Stiftungsrates sowie des Vorstandes zur Eröffnung der KITA „Die springenden Pferdchen“ begrüßen konnte. 

Dass die Bürgerstiftung so umfänglich vertreten war, lag nicht zuletzt daran, dass Gebäude und Grundstück im Wege der Gründung einer Unterstiftung in die Marienheider Bürgerstiftung eingebracht wurden. 

Am Tag der Eröffnung erläuterte Jan Rüggeberg, dass die Firma Rüggeberg mit der Einrichtung der KITA „einen kleinen Beitrag zur Lösung des Problems der Gemeinde und des Oberbergischen Kreises“ leisten wolle, die aufgrund der geänderten gesetzlichen Lage bis Mitte 2013 allen Kindern unter drei Jahren einen KITA-Platz zur Verfügung stellen müssten: „Eine Vorgabe, die zu erfüllen gänzlich unmöglich erscheint“, so Jan Rüggeberg. 

Nach der Zustiftung hat die Firma August Rüggeberg Gebäude und den Garten von der Marienheider Bürgerstiftung gemietet. Zwar ist die KITA „Die Springenden Pferdchen“ eine Betriebs-KITA, doch sie steht auch Kindern von Nicht-Betriebsangehörigen offen. Heute bietet die KITA bis zu 15 Kindern Platz und Betreuung, davon fünf Kinder unter drei Jahren. Träger der Einrichtung ist die Firma „Kita|Concept“. Das in Wuppertal ansässige Unternehmen hat sich auf die Einrichtung und den Betrieb von KITAs spezialisiert. 

Weitere Infos zur KITA: www.die-springenden-pferdchen.de