Zwischen Verabschiedung und Begrüßung – Vorstand und Rat der Marienheider Bürgerstiftung stellen sich in Teilen neu auf und vollziehen einen Generationswechsel

Der Vorstand der Marienheider Bürgerstiftung wurde umgebildet. „Grund dafür war in erster Linie der Ausgang der Kommunalwahlen hier in Marienheide, bei denen unser bisheriger Vorstandsvorsitzender Sebastian Heimes zum Bürgermeister der Gemeinde gewählt wurde“, erklärt der neue Vorsitzende des Vorstands, Florian Pottrick. Der Bürgermeister der Gemeinde sei kraft der Stiftungssatzung immer zugleich stellvertretender Vorsitzender der Stiftung, so Pottrick. Da Stefan Meisenberg nach 12 Jahren aus dem Amt des Bürgermeisters und aus dem Vorstand ausscheide und Sebastian Heimes nun nachrücke, habe der Stiftungsrat anlässlich seiner Sitzung am 15.10.2025 Florian Pottrick in dieses Amt berufen. Pottrick ist Sprecher des in Marienheide ansässigen Unternehmens August Rüggeberg und der Stiftung seit vielen Jahren in verschiedenen Aufgaben zugetan. Weiterhin im Vorstand sind neben Sebastian Heimes die angestammten Mitglieder Thea Volk und Roland Krebs. „Ich freue mich sehr, dass wir die gute und erfolgreiche Zusammenarbeit in dieser Konstellation fortsetzen können“, blickt Pottrick in die Zukunft.
Auch im Stiftungsrat gab es Veränderungen. Nach 20 Jahren verantwortungsvoller Mitwirkung in unterschiedlichen Bereichen der Stiftung scheiden mit Burkhardt Müller, Uwe Töpfer und Werner Meißner „drei Urgesteine und Felsen der Stiftung, allesamt Mitbegründer, aus dem Stiftungsrat aus“, so der Stiftungsratsvorsitzende Dr. J. Michael Strunk. Er dankte ihnen, wie auch Stefan Meisenberg, für ihren langjährigen Einsatz für die Marienheider Bürgerstiftung. „Ohne Euch wäre die Stiftung nicht das, was sie heute ist.“

Dankbar verabschiedet: Uwe Töpfer, Burkhardt Müller, Werner Meißner und Stefan Meisenberg, gemeinsam mit dem Stiftungsratsvorsitzenden Dr. J. Michael Strunk
Begrüßen konnte Strunk zugleich drei neue Ratsmitglieder. Neben der Marienheider Rechtsanwältin Kerstin Benninghaus folgen Golo Meißner (Geschäftsführer MTM Meißner Technik Müllenbach GmbH) sowie Peter Lenz (Unternehmenssprecher Aggerenergie) ihren Vorgängern in den Stiftungsrat. Strunk dankte den neuen Ratsmitgliedern für ihre Bereitschaft. Gemeinsam mit den bestehenden Räten Jan Rüggeberg (stellvertretender Vorsitzender und Gesellschafter August Rüggeberg GmbH & Co. KG), Jörn Bielenberg (Geschäftsführer August Rüggeberg GmbH & Co. KG) und Timo Fuchs (geschäftsführender Gesellschafter Fuchs Kunststofftechnik GmbH) stünden sie für Kontinuität in Rat und Stiftung.

Neu im Stiftungsrat: Golo Meißner, Kerstin Benninghaus und Peter Lenz mit dem Stiftungsratsvorsitzenden Dr. J. Michael Strunk
Insgesamt könnten Vorstand und Rat auf ein ereignisreiches und ebenso erfolgreiches Jahr 2025 zurückblicken. „Wir werden erneut etwa 20.000 Euro an Mitteln für unterschiedliche Projekte bereitstellen und damit das Leben in Marienheide für die Menschen hier noch lebenswerter machen“, fasste Sebastian Heimes zusammen. Für das kommende Jahr zeichneten sich bereits weitere attraktive Projekte ab, ergänzte Florian Pottrick. „Bald schon werden wir aus unserem derzeit wichtigsten Projekt, den Seepferdchen-Schwimmkursen, das 250. ‚schwimmende Kind‘ verabschieden. Zudem denken wir über eine Ausweitung dieses Angebots in Richtung Bronze-Abzeichen nach und planen intensiv die Ausrichtung eines ganz besonderen Konzerts in Marienheide.“
#marienheiderbürgerstiftung #buendnisbuergerstiftungen #stiftungaktivebuergerschaft #buergerstiftung #foerderung #vorstandsumbildung #verabschiedung #neueraete
